{{ Suche }}

Der Frankfurter Flughafen

Der Flughafen Frankfurt am Main liegt in einer der elf deutschen Metropolregionen – der Metropolregion FrankfurtRheinMain. In FrankfurtRheinMain wohnen insgesamt 5,8 Millionen Menschen und über 2,3 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte haben hier ihren Arbeitsplatz. Mit einem Bruttoinlandsprodukt von 257.063 Millionen Euro oder über 82.000 Euro je Erwerbstätigem liegt FrankfurtRheinMain zusammen mit der Region München an der Spitze der europäischen Metropolregionen in Deutschland. (Quelle: Regionalverband FrankfurtRheinMain, „Regionales Monitoring 2019: Daten und Fakten zum Regionalverband FrankfurtRheinMain“)

Foto Frankfurter Flughafen Zufahrt Terminal (Quelle: Fraport AG, Fototeam Andreas Meinhardt)
Der Frankfurter Flughafen ist der größte deutsche Flughafen (Quelle: Fraport AG, Fototeam Andreas Meinhardt)
  • Der Flughafen Frankfurt am Main liegt in einer der bedeutendsten deutschen Metropolregionen
  • Das Betriebsgelände umfasst 21 Quadratkilometer
  • 1936 wurde der Flugbetrieb am Rhein-Main-Flughafen aufgenommen
  • 2019 war ein Rekordjahr mit 513.912 Flugbewegungen und knapp 70,6 Millionen Passagiere
  • Im Jahr 2020 (Corona-Pandemie) gab es 212.235 Flugbewegungen am Frankfurter Flughafen

Der Flughafen und die Region

Der Flughafen prägt in seinem Umfeld in besonders hohem Maße Chancen und Risiken für die Menschen. Er setzt Mensch und Natur in einem dicht besiedelten Gebiet hohen Belastungen aus und steht selbst unter dem Druck des Wettbewerbs mit anderen internationalen Großflughäfen in Europa. Seine Bedeutung reicht weit über die Rhein-Main-Region hinaus in eine nationale und europäische, zum Teil sogar interkontinentale Dimension, und in seinem unmittelbaren Umfeld ist sein Betrieb Teil des täglichen Lebens für jeden einzelnen Menschen. Die nachfolgend vorgestellten Zahlen machen deutlich, was der Flughafen Frankfurt in der Region bedeutet.

Flughafen Frankfurt Cargo City Süd (Quelle: Fraport AG, Fototeam Stefan Rebscher)
Seit 1936 wird am Rhein-Main-Flughafen geflogen. Das Betriebsgelände des Flughafens umfasst 21 Quadratkilometer. (Quelle: Fraport AG, Fototeam Stefan Rebscher)

Entwicklungsgeschichte des Frankfurter Flughafens

1936 wurde der Flugbetrieb am Rhein-Main-Flughafen aufgenommen. Die jüngsten Entwicklungen waren die Inbetriebnahme der Landebahn Nordwest und von „The Squaire“ im Jahr 2011, die Inbetriebnahme des neuen Flugsteigs A-Plus im Jahr 2012 und der Baubeginn des Terminals 3 im Jahr 2015.


Baustelle Landebahn Nordwest (Quelle: iStockphoto / Meinzahn)
Baustelle der Landebahn Nordwest im Juli 2010 (Quelle: iStockphoto / Meinzahn)

Der Flughafen wächst – Chronik des Ausbaus

Mit dem Ausbau des Frankfurter Flughafens, dessen Kern der Bau der Landebahn Nordwest und des Terminals 3 ist, soll es möglich werden im Jahr etwa 700.000 Flugbewegungen und bis zu 88 Millionen Passagiere abzufertigen. Der jüngste Schritt in Sachen Ausbau war 2015 der Baubeginn des Terminals 3. (Quelle: Fraport AG)


Deutschlands größte lokale Arbeitsstätte

Mit seinen über 80.000 Beschäftigten ist der Flughafen Frankfurt die größte lokale Arbeitsstätte in Deutschland. Insgesamt gibt es ca. 500 verschiedene Arbeitsstätten und Betriebe am Flughafen. Fast jeder zweite Arbeitsplatz (47 Prozent) gehört zur Deutschen Lufthansa AG, gut ein Viertel (26 Prozent) zur Fraport AG. (Quelle: Fraport AG)


Diagramm Entwicklung Passagierzahlen (Quelle: Diagramm: UNH, Datenquelle: Fraport AG)
Passagierzahlen am Frankfurter Flughafen seit 2006 (Quelle: Diagramm: UNH, Datenquelle: Fraport AG)

Wie viele Passagiere zählt der Frankfurter Flughafen?

Der Frankfurter Flughafen ist eine wichtige internationale Luftverkehrs-Drehscheibe mit einer entsprechend hohen Zahl an Passagieren. Im Jahr 2019 wurden am Frankfurter Flughafen knapp 70,6 Millionen Passagiere gezählt. Damit lagen die Passagierzahlen 1,1 Millionen über dem Wert des Vorjahres mit gut 69,5 Millionen Passagieren. Ca. 55% der Passagiere am Frankfurter Flughafen sind Umsteiger. Der Passagier-Linienverkehr zählte 94 Fluggesellschaften im Sommerflugplan 2019, die 306 Ziele in 98 Ländern anflogen. (Quelle Fraport AG)

Was ist ein Hub?

Der Flughafen Frankfurt ist eine Luftverkehrs-Drehscheibe. Der englische Fachausdruck hierfür lautet Hub Airport, der wiederum Bestandteil eines Hub and Spokes-Systems ist. Hub bedeutet „Nabe“ und steht für einen zentralen Verkehrsknotenpunkt. Spoke heißt „Speiche“ und versinnbildlicht die Verbindungen zu den Flughäfen, die den Zubringerverkehr generieren.


Diagramm Luftfracht (Quelle: Diagramm: UNH, Datenquelle: Fraport AG)
Luftfrachtaufkommen am Frankfurter Flughafen seit 2006 (Quelle: Diagramm: UNH, Datenquelle: Fraport AG)

Luftfracht und Luftpost

Das Luftfrachtaufkommen am Frankfurter Flughafen lag im Zeitraum zwischen 2006 und 2020 mit zwei Ausnahmen (2009 und 2020) immer etwas über 2 Millionen Tonnen. Bei der Luftpost sind seit 2006 stärkere Schwankungen zu beobachten. Der Fracht-Linienverkehr zählte 22 Airlines im Sommerflugplan 2019. (Quelle: Fraport AG)

Diagramm Luftpostaufkommen (Quelle: Diagramm: UNH, Datenquelle: Fraport AG)
Luftpostaufkommen am Frankfurter Flughafen seit 2006 (Quelle: Diagramm: UNH, Datenquelle: Fraport AG)

Die Flugbewegungen

Eine Flugbewegung ist entweder ein Start oder eine Landung. Die Zahl der stündlichen Flugbewegungen gibt also alle Starts und Landungen in diesem Zeitraum an. Sie ist auch die Grundlage für die Definition des Koordinierungseckwerts (Kapazitätseckwerts) eines Flughafens.

Diagramm Flugbewegungen (Quelle: Diagramm: UNH, Datenquelle: Fraport AG)
Flugbewegungen am Frankfurter Flughafen seit 2006 (Quelle: Diagramm: UNH, Datenquelle: Fraport AG)

Der Frankfurter Flughafen im internationalen Vergleich

Der Frankfurter Flughafen ist ein wichtiges internationales Drehkreuz für Passagiere und Fracht mit einer Vielzahl von Zielen auf der ganzen Welt. Bezüglich der Passagierzahlen stand Frankfurt 2019 im internationalen Vergleich auf Platz 15. Bei der Luftfracht nahm er den vierzehnten Platz ein.

 

Rang Flughafen Passagiere Flughafen Cargo in Tonnen (inkl. Luftpost)
1 Atlanta 110.531.300 Hong Kong 4.809.485
2 Peking 100.011.438 Memphis 4.322.740
3 Los Angeles   88.068.013 Shanghai-Pudong 3.634.230
4 Dubai   86.396.757 Louisville 2.790.109
5 Tokio-Haneda   85.505.054 Incheon 2.764.369
6 Chicago O'Hare   84.649.115 Anchorage 2.745.348
7 London-Heathrow   80.888.305 Dubai 2.514.918
8 Shangai-Pudong   76.153.455 Doha 2.215.804
9 Paris-Charles-de-Gaulle   76.150.009 Taipeh 2.182.342
10 Dallas / Fort Worth   76.066.956 Tokio-Narita 2.104.063
11 Guangzhou-Baiyun   73.386.153 Paris-Charles-de-Gaulle 2.102.268
12 Amsterdam-Schiphol   71.706.999 Miami 2.092.472
13 Hong Kong   71.415.245 Los Angeles 2.091.622
14 Incheon   71.204.153 Frankfurt 2.091.174
15 Frankfurt   70.556.072 Singapur 2.056.700

Stand: 2019

Flughafenranking international – Passagiere und Cargo (Tabelle: UNH, Datenquelle: Airports Council International (ACI))


 Um die vielen Flugzeuge abzufertigen braucht es Platz

Das Betriebsgelände des Frankfurter Flughafens erstreckt sich über eine Fläche von 21 Quadratkilometern. Es gibt insgesamt vier Bahnen und eine Vielzahl an Abstellpositionen.

Start- und Landebahnsystem

  • Start- und Landebahn Center: 4.000 Meter lang, 60 Meter breit.
  • Start- und Landebahn Süd: 4.000 Meter lang, 45 Meter breit plus 2 x 7,50 Meter breite „Schultern“; Achsabstand: 518 Meter zwischen den Start- und Landebahnen Center und Süd.
  • Startbahn West: 4.000 Meter lang, 45 Meter breit plus 2 x 7,50 Meter breite „Schultern“.
  • Landebahn Nordwest: 2.800 Meter lang, 45 Meter breit plus 2 x 7,50 Meter breite „Schultern“.

    (Quelle: Fraport AG, Stand 2019)

 

Gesamtbestand an Flugzeugabstellpositionen

  • Nutzung durch größtmögliche Flugzeugtypen: 203
  • Nutzung durch größtmögliche Anzahl von Flugzeugen: 221
  • davon Gebäudepositionen: 73

    (Quelle: Fraport AG, Stand 2015)

Flughafen Frankfurt Luftaufnahme Kerosintanks (Quelle: Fraport AG / Fototeam Stefan Rebscher)
Der Frankfurter Flughafen aus der Luft. Rechts vorne zehn Kerosintanks mit einem Fassungsvermögen von 186 Millionen Litern. (Quelle: Fraport AG / Fototeam Stefan Rebscher)

Wer abheben will, muss Kerosin tanken

Und das nicht gerade wenig. Eine Boeing 747-400 beispielsweise kann 225.000 Liter tanken; die Tanks eines Airbus A380 fassen sogar 320.000 Liter. Die durchschnittliche Tagesbetankungsmenge am Frankfurter Flughafen beträgt etwa 14,7 Millionen Liter. (Quelle: Fraport AG)


Sie haben Fragen?

Sprechen Sie uns an

Gemeinnützige Umwelthaus GmbH
Rüsselsheimer Str. 100
65451 Kelsterbach

Tel. +49 6107 98868-0
Fax +49 6107 98868-19