29.08.2025
Neue Abflugroute Cindy/Sulus S/F: Beginn der Lärmmessungen in Erzhausen und Egelsbach

Die Abflugstrecke CINDY S/CINDY F ist eine der meistgenutzten Abflugstrecken am Frankfurter Flughafen, die von der Startbahn West in südöstlicher Richtung verläuft und dabei bislang den dicht besiedelten Darmstädter Norden (Darmstadt-Arheilgen und Kranichstein) überfliegt.

Um die Lärmbelastung in diesen Gebieten zu reduzieren, hat das Forum Flughafen und Region (FFR) nach einem langjährigen, umfassenden Prüfungs- und Abwägungsprozess auf Grundlage von Lärmberechnungen eine neue Abflugroute vorgeschlagen, die über weniger dicht besiedeltes Gebiet zwischen Darmstadt-Wixhausen und Erzhausen führt. Nach einem positiven Beratungsergebnis in der Fluglärmkommission wird die neue Abflugroute seit dem 10. Juli 2025 mit dem Ziel umgesetzt, insgesamt eine Lärmentlastung für die Region zu erzielen, da insgesamt erheblich weniger Personen belastet werden, auch wenn in einzelnen, weniger dicht besiedelten Bereichen neue Belastungen entstehen.

Umfassendes Monitoring der neuen Route


Die Reaktionen nach Einführung der neuen Abflugroute fallen dabei je nach Wohnort unterschiedlich aus. Während Bewohnerinnen und Bewohner aus Darmstadt-Arheilgen und -Kranichstein sich mit positiven Rückmeldungen an die beteiligten Stellen wenden, gibt es eine Vielzahl von Beschwerden und geäußerten Sorgen der von der Verlagerung negativ Betroffenen.

Die Umsetzung der neuen Abflugroute wird nun wie geplant durch ein umfassendes Monitoring begleitet. Hierbei werden Lärmmessungen vorgenommen und die Flugspuren sowohl im lateralen Verlauf als auch im Höhenverlauf vorgenommen. Das Monitoring soll Hinweise darauf geben, ob die Abflugroute wie erwartet genutzt wird, ob ggf. noch Optimierungen erforderlich sind und ob – es zu unerwarteten Lärmauswirkungen kommt.

Beginn der Nachher-Messungen


Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Umwelt- und Nachbarschaftshauses haben am 27. August und 28. August 2025 den Aufbau der mobilen Lärmmessstationen in Egelsbach-Bayerseich und Erzhausen erfolgreich abgeschlossen. Die mobilen Messstationen sind im Rahmen des Monitorings zur neuen Ab-flugroute Cindy/Sulus S/F ab dem 01. September für drei Monate im Einsatz. Die Lärmmessstation in Erzhausen befindet sich auf dem Friedhofsgelände. In Egelsbach-Bayerseich wird auf einem kommunalen Spielplatz am südlichen Ortsrand gemessen.

Überblick der Lärmmessstellen des UNH


Dies ist nicht das erste Mal, dass im Zusammenhang mit der neuen Abflugroute Lärmmessungen stattfinden. Zwischen dem 01. September und 30. November 2023 fanden in Erzhausen und Egelsbach bereits Lärmmessungen statt, um einen Vorher-Nachher-Vergleich zu ermöglichen. Die nun beginnenden Lärmmessungen stellen somit den zweiten Schritt des Monitoringkonzeptes dar. Vorher- und Nachher-Messungen finden am gleichen Ort und im gleichen Zeitraum statt, da nur diese Durchführungsart einen objektiven Vergleich zulässt.

Weitere Vorher-Messungen wurden zwischen Februar und April 2025 in Darmstadt-Wixhausen sowie zwischen Januar und März 2024 in Darmstadt-Arheilgen durchgeführt. Die entsprechenden Nachher-Messungen finden im ersten Quartal 2026 statt.

Anforderungen an die Standortauswahl

Die Auswahl der Standorte für die mobilen Lärmmessstationen folgt dabei strengen Kriterien. Entsprechend der DIN45643 (Messung und Beurteilung von Fluggeräuschen Feb. 2011) ist u.a. das Ziel der Messung klar zu definieren (z.B. Anflug oder Anflug). Zusätzlich ist sicherzustellen, dass die Differenz zwischen dem Maximalpegel des leisesten zu messenden Flugzeugs und dem Hintergrundpegel mind. 15 dB(A) beträgt. Darüber hinaus gilt es, Störungen durch andere Lärmquellen (z. B. Straßenverkehr, Schienenwege, Sportanlagen) möglichst auszuschließen und Abstände zu schallreflektierenden Flä-chen, wie z.B. Fassaden, sicherzustellen.

Das Umwelt- und Nachbarschaftshaus ist bei der Standortauswahl aller mobilen Messpunkte stets eng mit dem jeweiligen Bürgermeister oder der jeweiligen Bürgermeisterin im Austausch.

Zusätzliche Messstation für das Umwelt- und Nachbarschaftshaus

Derzeit verfügt das Umwelt- und Nachbarschaftshaus über zwei mobile Lärmmessstationen, welche im Rahmen des Monitorings der neuen Abflugroute beide im Einsatz sind. Zahlreiche E-Mails und Anrufe sowohl von betroffenen Bürgerinnen und Bürgern als auch von Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern erreichten das UNH mit der Bitte, zusätzliche Lärmmessungen an verschiedenen Orten entlang der neuen Abflugroute durchzuführen.

Das UNH beabsichtigt, eine dritte mobile Lärmmessstation schnellstmöglich anzuschaffen, die dann auch zu diesem Zweck eingesetzt werden kann.

Flugspur-Monitoring als ganzjähriges Monitoring-Element


Zusätzlich zu den dreimonatigen Lärmmessungen an den genannten Standort wird die Einführung der neuen Abflugroute durch ein ganzjähriges Flugspuren-Monitoring des Forums Flughafen und Region bewertet, welche sowohl den lateralen Verlauf, als auch die Höhenauswertung beinhaltet. Ziel ist es, erste Ergebnisse des Flugspur-Monitorings Ende 2025 zu veröffentlichen. Hierfür muss zunächst eine ausreichende Datengrundlage von 2-3 Monaten gesammelt werden, um valide Ergebnisse zu erhalten. Kursorische Sichtungen der Flugspuren bieten bisher keinen Anlass, von grundsätzlichen Abweichungen gegenüber den erwarteten Spuren auszugehen. Genauere Ergebnisse soll die Auswertung des Monitorings bringen.


Sie haben Fragen?

Sprechen Sie uns an

Gemeinnützige Umwelthaus GmbH
Rüsselsheimer Str. 100
65451 Kelsterbach

Tel. +49 6107 98868-0
Fax +49 6107 98868-19